Datenschutzrichtlinien und Informationen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird bei der Nutzung dieser Webseiten sehr ernst genommen. Nachfolgend werden Sie รผber die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie diese Webseiten besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.

1. Information zu personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z.B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung etc. Durch personenbezogene Daten kann unter Umstรคnden somit auf die Identitรคt einer Person rรผckgeschlossen werden.

2. Verantwortlicher und Kontaktdaten

(1) Diensteanbieter gem. ยง 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle ist

Athorio GmbH
Gartenstrasse 5
35428 Langgรถns

Und alle weiteren Standorte der Athorio GmbH.

(2) Verantwortlicher fรผr die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemรครŸ der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Geschรคftsfรผhrung der
Athorio GmbH
Gartenstrasse 5
35428 Langgรถns

und alle weiteren Standorte der Athorio GmbH.

(3) Den Datenschutzbeauftragten der verantwortlichen Stelle kรถnnen Sie kontaktieren unter [email protected].

3. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Lรถschung, รœbertragbarkiet, Widerruf, Beschwerde

(1) gemรครŸ Art. 15 DSGVO Auskunft รผber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kรถnnen Sie Auskunft รผber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfรคngern, gegenรผber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lรถschung, Einschrรคnkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie รผber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieรŸlich Profiling und ggf. aussagekrรคftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

(2) Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Sie betreffender Daten sowie unter den jeweiligen Voraussetzungen gemรครŸ der Datenschutzgrundverordnung das Recht auf Lรถschung oder Einschrรคnkung der Verarbeitung der Sie betreffender Daten bzw. Sie kรถnnen der Verarbeitung widersprechen, z.B. aus Grรผnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

(3) Sie haben das Recht auf Datenรผbertragbarkeit, d.h. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gรคngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

(4) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, kรถnnen Sie diese jederzeit widerrufen. Die RechtmรครŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berรผhrt.

(5) Sie haben das Recht sich jederzeit bei der zustรคndigen Datenschutzbehรถrde Ihres Bundeslandes zu beschweren.

(6) Alle Informationswรผnsche, Auskunftsanfragen oder Widersprรผche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an [email protected] oder an die unter Punkt 2 Abs. 2 genannte Adresse.

4. Automatisierte Entscheidungsfindung

(1) Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.

5. Analyse-Tools und Werbung

5.1 Google Tag Manager

(1) Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden kรถnnen. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenstรคndigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der รผber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten รผbertragen werden kann.

(3) Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

5.2 Google Analytics

(1) Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Google Analytics ermรถglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhรคlt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerรคt des Websitebesuchers zugeordnet.

(3) Des Weiteren kรถnnen wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansรคtze, um die erfassten Datensรคtze zu ergรคnzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

(4) Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermรถglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen รผber die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert.

(5) Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

(6) Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier:
https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/c2c/.

5.3 Browser Plugin

(1) Sie kรถnnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfรผgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(2) Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

5.4 Google-Signale

(1) Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten kรถnnen mit Hilfe von Google-Signal fรผr personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie รผber ein Google-Konto verfรผgen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknรผpft und fรผr personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden auรŸerdem fรผr die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.

5.5 Auftragsverarbeitung

(1) Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehรถrden bei der Nutzung von Google Analytics vollstรคndig um.

5.6 Demografische Merkmale bei Google Analytics

(1) Diese Website nutzt die Funktion โ€ždemografische Merkmaleโ€œ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu kรถnnen. Dadurch kรถnnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten kรถnnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie kรถnnen diese Funktion jederzeit รผber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt โ€žWiderspruch gegen Datenerfassungโ€œ dargestellt generell untersagen.

5.7 Google Ads

(1) Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Google Ads ermรถglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner kรถnnen zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber kรถnnen diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen gefรผhrt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks gefรผhrt haben.

(3) Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mรถglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.

(4) Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

5.8 Google Conversion-Tracking

(1) Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking kรถnnen Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgefรผhrt hat. So kรถnnen wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie hรคufig geklickt und welche Produkte besonders hรคufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgefรผhrt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persรถnlich identifizieren kรถnnen. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

(3) Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

(4) Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6. Speicherung von Zugriffsdaten beim Besuch dieser Website

(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.

(2) Dieser Datensatz besteht z.B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der รผbertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.

(3) Diese Daten werden aus technischen Grรผnden erhoben. Eine Auswertung findet ausschlieรŸlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug (Besucherzahlen und Seitenpopularitรคt) statt. Eine Lรถschung erfolgt automatisch nach spรคtestens 14 Tagen.

7. Newsletter
7.1 Newsletter

Wir bieten Ihnen auf dieser Website unseren Newsletter an. Wenn Sie diesen abonnieren mรถchten, benรถtigen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere Daten, die belegen, dass es sich um Ihre E-Mail-Adresse handelt und Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Darรผber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben, auรŸer Sie geben diese freiwillig an (z. B. Name, Telefonnummer, Wohnort, etc.). Bei der Verarbeitung der Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angeben, stรผtzen wir uns ausschlieรŸlich auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als rechtliche Grundlage. Sie kรถnnen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit (z. B. รผber den โ€žAustragenโ€œ-Link im Newsletter) fรผr die Zukunft widerrufen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie zum Zwecke des Newsletter-Empfangs angegeben haben, bis Sie sich bei uns oder dem Versanddienstleister aus dem Newsletter austragen. Das gilt nicht fรผr Daten, die wir zu anderen Zwecken von Ihnen gespeichert haben. Wenn Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen, wird Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Versanddienstleister fรผr unbestimmte Zeit in einer Blacklist gespeichert. Dies geschieht, um zukรผnftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden ausschlieรŸlich zu diesem Zweck genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengefรผhrt. Dies liegt nicht nur in Ihrem Interesse, sondern auch in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unsere gesetzlichen Pflichten beim Versand von Newsletter zu erfรผllen. Sie kรถnnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre persรถnlichen Interessen unser berechtigtes Interesse รผberwiegen.

7.2 SendGrid

Der Versand von Newslettern sowie alle anderen Mitteilungen unserer Anwendung an unsere Mitglieder erfolgt รผber den Dienstleister SendGrid, Inc. 1801 California Street, Suite 500 Denver, Colorado 80202, USA (nachfolgend "SendGrid" genannt). Einzelheiten zum Datenschutz bei SendGrid kรถnnen Sie auf der Website von SendGrid unter " https://sendgrid.com/resource/general-data-protection-regulation-2/" einsehen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten (Name und E-Mail) von uns in der Regel an einen Server von SendGrid in den USA รผbertragen und dort gespeichert werden. Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit SendGrid eine Datenverarbeitungsvereinbarung ("Data Processing Agreement") auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europรคischen Kommission abgeschlossen, um die รœbermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an SendGrid zu ermรถglichen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu dieser Datenverarbeitungsvereinbarung kรถnnen Sie bei Interesse unter der folgenden Internetadresse abrufen: https://sendgrid.com/policies/privacy/services-privacy-policy/ und https://s3.amazonaws.com/ahoy-assets.twilio.com/docs/Twilio_GDPR_DPA_for_ToS.pdf.

8. Erhebung personenbezogener Daten bei imformatorischer Nutzung

(1) Bei der bloรŸ informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen รผbermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der unter 5 erwรคhnten Daten, die Ihr Browser รผbermittelt, um Ihnen den Besuch der Website technisch zu ermรถglichen.

(2) gemรครŸ Art. 16 D SGVO unverzรผglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollstรคndigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

(3) gemรครŸ Art. 17 DSGVO die Lรถschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausรผbung des Rechts auf freie MeinungsรคuรŸerung und Information, zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Grรผnden des รถffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen erforderlich ist;

(4) gemรครŸ Art. 18 DSGVO die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmรครŸig ist, Sie aber deren Lรถschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benรถtigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen benรถtigen oder Sie gemรครŸ Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

(5) gemรครŸ Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gรคngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die รœbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

(6) gemรครŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenรผber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fรผr die Zukunft nicht mehr fortfรผhren dรผrfen und

(7) gemรครŸ Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehรถrde zu beschweren. In der Regel kรถnnen Sie sich hierfรผr an die Aufsichtsbehรถrde Ihres รผblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemรครŸ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemรครŸ Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafรผr Grรผnde vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.Mรถchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genรผgt eine E-Mail an [email protected].

9. Cookies

(1) Diese Webseite verwendet technisch notwendige Cookies.

(2) Wenn Sie der Einbindung externen Dienste (z.B. Google Maps) zustimmen, so speichern diese Dienste Cookies in ihrem Browser.

(3) Sie kรถnnen ihre Prรคferenzen bezรผglich Cookies und Inhalten von Drittanbietern jederzeit anpassen.

10. Nutzung von Funktionen unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen kรถnnen. Dazu mรผssen Sie in der Regel weitere persรถnliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusรคtzliche freiwillige Angaben mรถglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit der verantwortlichen Stelle per E-Mail oder รผber das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.

(3) Neben der verantwortlichen Stelle kรถnnen die Daten von Unternehmen innerhalb der EU empfangen werden, welche diese im Auftrag und streng gebunden an unsere Weisungen verarbeiten (Auftragsdatenverarbeitung). Falls erforderlich werden wir Ihre Daten zur Bearbeitung innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterleiten.
Eine รœbermittlung der Daten an Dritte zur eigenstรคndigen Bearbeitung erfolgt nicht.

(4) Nach Beendigung des Bearbeitungsauftrages werden die Daten gelรถscht, es sein denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die Daten bis zum Ablauf einer Aufbewahrungsfrist aufzubewahren. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten eingeschrรคnkt und die Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelรถscht.

11. Hinweis auf mangelnde Vertraulichkeit bei Internetkommunikation

Bitte beachten Sie, dass bei der normalen unverschlรผsselten Kommunikation รผber das Internet, (z.B. per E-Mail) keine vollstรคndige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewรคhrleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.

12. Aktualitรคt und ร„nderung dieser Datenschutzerklรคrung

Diese Datenschutzerklรคrung ist aktuell gรผltig und hat den Stand 21. Mรคrz 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darรผber oder aufgrund geรคnderter gesetzlicher beziehungsweise behรถrdlicher Vorgaben kann es notwendig werden